
Der erste Grundlagentest richtet sich an die 4- bis 5-Jährigen. Dabei geht es um das Erlangen von Wassergewöhnungs- und Kernelementen. Die ersten Ziele: Tauchen, Atmen, Schweben, Gleiten.
Taucherli
- Kernelement: «Atmen»
- Fokus: die Kinder sollen die Angst vor dem Eintauchen verlieren. Dies geschieht vor allem auch durch die Verwendung von Metaphern, welche die Bewegung begleiten.
Stehend minimal 3 Sek. mit angehaltenem Atem vollständig untertauchen, über Wasser ausatmen.
Sprudelbad
- Kernelement: «Atmen»
- Fokus: Aus dem Bauch heraus mit viel Druck ausatmen (unter Wasser laut «puuhhh» rufen)
Stehend minimal 3 Sek. vollständig untertauchen mit sichtbarem Ausatmen durch Mund und/oder Nase unter Wasser.
Flugzeug
- Kernelement: «Schweben»
- Fokus: Blick auf Bekcenboden gerichtet, Atem möglichst lang unter Wasser anhalten.
Minimal 3 Sek. schweben in Bauchlage mit korrekter Kopfhaltung, Arme in Seithalte.
Bauchpfeil
- Kernelement: «Gleiten»
- Fokus: Arme hinter den Ohren, Gesicht im Wasser, dann abstossen.
Brusttiefes Wasser. Von der Wand oder der Treppe abstossen und während minimal 3 Sek. in Bauchlage selbständig gleiten (ohne Beinschlag). Das Gesicht liegt im Wasser, Arme in Hochhalte.
Sprung
- Fokus: Nach dem Sprung ins Wasser sich verstecken.
Freier Sprung vom Bassinrand auf die Füsse zum sofortigen, vollständigen Untertauchen.
Bemerkung: Die Übungen mit einem * müssen in einem Test ohne Kompromisse bestanden werden, ansonsten darf noch nicht auf die nächste Stufe übergegangen werden.